Skip to main content

Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung in der keramischen Industrie

Mit modernster Ultrakurzpuls-Laserbearbeitungstechnologie und jahrelanger Erfahrung in der modernen Keramikbearbeitung können wir selbst die anspruchsvollsten keramischen Werkstoffe hochpräzise strukturieren und schneiden. Diese Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Keramik bearbeitet wird.

 

Was ist Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung?

Ultrakurzpuls (UKP)-Laserbearbeitung nutzt Laserpulse mit einer Dauer im Pikosekunden- (10-¹² s) bis hinunter zum Femtosekundenbereich (10-¹⁵ s). Solche Pulse tragen sehr schnell Energie in ein Material, wodurch Wärmediffusion minimiert wird und ein Prozess entsteht, der als „kalte Ablation“ bezeichnet wird. Das Ergebnis ist eine minimale thermische Schädigung, eine hervorragende Kantenqualität und ein präziser Materialabtrag.

 

Materialien und Anwendungen

Dieses Verfahren eignet sich für alle unsere keramischen Hochleistungswerkstoffe, darunter:

  • Aluminiumoxid (Al₂O₃),
  • Zirkonoxid (ZrO₂),
  • Siliziumnitrid (Si₃N₄),
  • Siliziumkarbid (SiC)
  • und andere.

Ultrakurzpulslaser werden eingesetzt zum:

  • Mikrobohren und -schneiden,
  • Präzisionsschneiden und -ritzen,
  • Oberflächenstrukturieren und -texturieren,
  • Markieren und Gravieren,
  • Herstellen von durchgehenden Löchern in Substraten
  • und mehr.

 

Vorteile des Verfahrens

Die Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen mechanischen oder Laserverfahren mit längeren Pulsdauern:

  • Praktisch keine Wärmeeinflusszone (WEZ): Verhindert Mikrorisse, Ausbrüche und thermische Spannungen in spröden Keramiken,
  • Hohe Präzision: Ermöglicht Strukturgrößen und Toleranzen bis in den Mikrometerbereich,
  • Vielseitigkeit: Komplexe Geometrien, dünne Schichten und Mehrschichtstrukturen werden ohne mechanischen Kontakt bearbeitbar,
  • Minimale Nachbearbeitung: Hervorragende Oberflächenqualität macht zusätzliches Schleifen oder Polieren oft überflüssig.

     

Vom Prototyp zur Serienproduktion

Ob Prototypen oder Großserienfertigung, Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung bietet skalierbare Lösungen. Die Prozesse werden individuell für jeden Keramiktyp und jede Geometrie optimiert und gewährleisten höchste Qualität und Effizienz vom ersten Testschnitt bis zur Serienfertigung.

Sie interessieren sich für Laserbearbeitung oder haben eine konkrete Projektanfrage?