Verbesserter Hochleistungswerkstoff für gasgeschmierte Dichtungen

Kyoto/Esslingen, 07. August 2025. Mit StarCeram® N3000 P bringt Kyocera einen optimierten Hochleistungswerkstoff aus Siliziumnitrid auf den Markt, der klare Vorteile für den Einsatz in gasgeschmierten Gleitringdichtungen und Lagerelementen mit sich bringt. Die technische Keramik ist auf Anwendungen unter hohen mechanischen und thermischen Belastungen abgestimmt und eignet sich damit für den Einsatz unter extremen Betriebsbedingungen.
Vorteile für gasgeschmierte Dichtungssysteme
Dank des außergewöhnlichen Materialgefüges gewährleistet StarCeram® N3000 P eine zuverlässige Abdichtung mit gleichmäßiger Druckverteilung und minimaler Leckage – selbst bei hohen Belastungen. Die extrem hohe Verschleiß- und Thermoschockbeständigkeit ermöglicht einen langlebigen, stabilen Betrieb auch unter wechselnden Temperaturbedingungen.
Hohe Anforderungen an Material und Fertigung
Gasgeschmierte Gleitringdichtungen finden Nutzen in Systemen, bei denen rotierende Bauteile dauerhaft und medienfrei abgedichtet werden müssen – häufig unter hohen Temperaturen, Drücken und Drehzahlen. Typische Anwendungsbereiche sind Hochleistungspumpen, Kompressoren, Turbinen sowie Systeme zur Wasseraufbereitung, in der chemischen Industrie oder in der Öl- und Gasförderung.
Die Anforderungen an die für Gleitringdichtungen eingesetzten Materialien sind entsprechend hoch: Neben hoher Form- und Maßhaltigkeit, thermischer Schockbeständigkeit und geringem Verschleiß, ist insbesondere eine porenarme Mikrostruktur gefragt. Nur so lassen sich gasführende Strukturen wie Dichtnuten mit minimaler Leckage und maximaler Laufruhe realisieren.
Eigenschaften des Werkstoffs StarCeram® N3000 P
Kyoceras neuer Werkstoff erfüllt diese Anforderungen auf höchstem Niveau und weist folgende Eigenschaften auf:
Hohe Biegefestigkeit auch bei hohen Temperaturen
Ausgeprägte Bruchzähigkeit und Verschleißbeständigkeit
Geringe Dichte
Hohe Thermoschockbeständigkeit
Elektrische Isolierfähigkeit – entscheidend für Anwendungen in der Vakuumtechnik
Sehr feines, nahezu porenfreies Gefüge
Die außergewöhnliche Materialqualität mit stark begrenzter Porosität ermöglicht eine besonders präzise und beschädigungsfreie Laserbearbeitung, beispielsweise zur Integration gasführender Nuten oder spezieller Oberflächenstrukturen. Die gasführenden Strukturen können wahlweise vom Kunden oder direkt bei Kyocera eingebracht werden. Kyocera setzt dafür hochentwickelte Lasersysteme ein, mit denen unterschiedliche Mikrostrukturen wie Vertiefungen oder Rillen flexibel und reproduzierbar umgesetzt werden können.
Technologiepartnerschaft für maßgeschneiderte Lösungen
Als erfahrener Hersteller technischer Keramik bietet Kyocera nicht nur den Werkstoff, sondern auch umfassenden technischen Support und die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten. Mit langjähriger Expertise und hoher Fertigungstiefe unterstützt das Unternehmen seine Partner bei der Umsetzung keramikgerechter Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen.